Dämmwolle entsorgen - Kanal Schüler

Dämmwolle

In Deutschland wurde die Herstellung von gefährlichen künstlichen Mineralfaserabfällen ab dem 1. Juni 2000 untersagt. Die Mineralfaserabfälle, die bei Rückbauarbeiten anfallen, werden als gefährlicher Abfall eingestuft und erfordern sowohl während des Abbaus als auch bei der Entsorgung spezielle Maßnahmen. Die genauen Vorschriften für diese Verfahren sind in der TRGS 521 festgelegt. Es ist notwendig, diese Abfälle in speziellen Säcken sicher zu verpacken und luftdicht zu verschließen. Nur so kann verhindert werden, dass gefährliche Fasern in die Umwelt gelangen und eine Gesundheitsgefahr darstellen. Diese Anforderungen sollen den Arbeitsschutz verbessern und das Risiko einer Belastung durch potenziell krebserregende Fasern minimieren.

Wir stehen Ihnen gerne persönlich zur Verfügung, um Sie bezüglich der ordnungsgemäßen Entsorgung zu beraten.

Dämmwolle entsorgt im Wertstoffhof

Das darf rein

  • Mineralfaserhaltiges Dämmmaterial
  • Steinwolle
  • Glaswolle
  • Dämmaterialien, die sich optisch nicht von mineralfaserhaltigem Material unterscheiden lassen

Das darf nicht rein

  • jegliche Art anderer Abfälle

Weitere Informationen

Bringen Sie kleinere Mengen Dämmwolle zum Wertstoffhof, wo sie fachgerecht entsorgt wird. Wenn Sie größere Mengen haben, ist ein Dämmwolle-Container die praktischere Lösung. Dieser wird direkt zu Ihnen geliefert und ermöglicht eine sichere Entsorgung vor Ort.
Kanal Schüler Container für Abfälle

Wählen Sie den passenden Container für Ihren Abfall.

Containerpreise und -größen

Kontaktformular

Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 02621-8171 oder per E-Mail info@kanal-schueler.de

Container für
Abfälle anfragen?