Grünschnitt entsorgen - Kanal Schüler

Grünschnitt

Es handelt sich hierbei um Abfälle, die organisch und kompostierbar sind und während Gartenarbeiten sowie bei der Pflege von Parks und Landschaften anfallen. Diese Abfälle werden unter dem abfallrechtlichen Begriff „Garten- und Parkabfälle“ erfasst. Durch das Recycling dieser Materialien werden wertvolle Rohstoffe wie Kompost und natürlicher Brennstoff aus Biomasse gewonnen. Grünschnitt trägt so zur Kreislaufwirtschaft bei und reduziert die Notwendigkeit, auf chemische Düngemittel zurückzugreifen. Außerdem leistet die Verwertung von Grünschnitt einen positiven Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen, indem fossile Brennstoffe durch Biomasse ersetzt werden.

Grünschnitt und Gartenabfälle auf dem Wertstoffhof abgeben

Das darf rein

  • Äste
  • Laub
  • Rasenschnitt
  • Pflanzen/ Blumen
  • Buschwerk/ Sträucher
  • Unkraut

Das darf nicht rein

  • Wurzelstöcke/ Baumstümpfe
  • Baumstämme
  • Erde
  • Heu/ Stroh
  • Althölzer
  • Küchenabfälle/ Speisereste
  • tierische Abfälle
  • Jauche, Kot, Mist
  • Baustellenabfälle
  • Blumentöpfe, Friedhofsabraum

Weitere Informationen

Bringen Sie kleinere Mengen Grünschnitt zum Wertstoffhof, wo eine umweltfreundliche Weiterverwertung erfolgt. Für große Mengen ist ein Grünschnittcontainer die praktischere Lösung. Diesen können Sie direkt bei sich aufstellen lassen und ohne weiteren Transportaufwand befüllen.
Kanal Schüler Container für Abfälle

Wählen Sie den passenden Container für Ihren Abfall.

Containerpreise und -größen

Kontaktformular

Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 02621-8171 oder per E-Mail info@kanal-schueler.de

Container für
Abfälle anfragen?